ARTIKEL

Device-as-a-Service: Warum es die Zukunft der IT ist

Lesezeit: min

Juni 30, 2024

Einführung

Device-as-a-Service (DaaS) ist längst kein neues Konzept mehr, doch viele Unternehmen schöpfen die Möglichkeiten, die DaaS bietet, noch nicht voll aus. Während sich IT-Hardware entwickelt sich rasant weiter, um so mehr lohnt sich ein Blick auf die Entstehungsgeschichte von DaaS und auf seine zunehmende Bedeutung für den modernen Geschäftsalltag.

Was versteht man unter Device-as-a-Service?

Device-as-a-Service (DaaS) beschreibt ein Abo-Modell, bei dem Unternehmen benötigte Hardware wie Laptops, Desktops oder Smartphones gegen eine feste monatliche Gebühr nutzen können, statt hohe Anfangsinvestitionen zu tätigen. Dieses Modell gibt Unternehmen die Freiheit, stets aktuelle Technik zu verwenden, ohne große Summen auf einmal investieren zu müssen.

Der Ursprung von Device-as-a-Service

Das „as-a-Service“-Modell hat seine Anfänge in den frühen 2000er Jahren, als Softwareanbieter wie Amazon, Microsoft und Adobe auf Abonnements umstellten, statt Softwarelizenzen nur als Einmalkauf anzubieten. Damit wurde Software leichter zugänglich und finanziell attraktiver. Diesen Erfolg griffen Hardware-Hersteller wie HP, Dell und Lenovo auf und entwickelten DaaS, das Unternehmen eine Alternative zum klassischen Hardwarekauf bietet. Der Bedarf an flexiblen Lösungen sowie der Fokus auf Nachhaltigkeit – wie die Reduzierung von Elektroschrott – fördern die Verbreitung von DaaS zusätzlich.

Die Vorteile von Device-as-a-Service

DaaS bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen:

  • Zugang zu hochwertigen Geräten: Unternehmen können ihren Mitarbeitenden stets aktuelle und leistungsfähige Geräte zur Verfügung stellen – ohne die hohen Kosten, die ein Kauf verursachen würde.
  • Kalkulierbare Kosten: Die monatliche Gebühr erleichtert die Finanzplanung und gibt Sicherheit bei den Kosten.
  • Effizientes Lifecycle-Management: DaaS-Anbieter kümmern sich oft um Wartung, Support und den Austausch von Geräten, was die internen IT-Teams entlastet.
  • Flexibilität: Die Abomodelle lassen sich einfach an veränderte Unternehmensanforderungen anpassen – egal, ob das Unternehmen wächst oder sich verkleinert.

DaaS-Angebote in der Praxis

Viele Hersteller bieten inzwischen DaaS-Lösungen an, die allerdings oft auf ihre eigenen Produkte beschränkt sind. Für Unternehmen, die eine größere Geräteauswahl benötigen, bieten Plattformen wie devicenow Zugang zu verschiedenen Geräten zahlreicher Hersteller. Zu den wichtigsten Anbietern gehören:

  • HP Managed Device Services: Bietet umfassende Managementlösungen für Hardware, ehemals als HP DaaS bekannt.
  • Dell DaaS: Bietet Hardware, Software und umfassende Support-Dienste.
  • Lenovo DaaS: Bietet flexible Lösungen für Unternehmen aller Größen, darunter spezielle Angebote für kleine Unternehmen.

Lohnt sich Device-as-a-Service?

Für viele Unternehmen ist DaaS eine interessante Alternative, weil es ihnen ermöglicht, sich schnell und flexibel an technologische Neuerungen anzupassen, ohne hohe Anschaffungskosten zu haben. Die langjährige Erfahrung mit dem Modell und seine Vorteile machen es zu einer echten Option für kleine wie große Unternehmen. Lösungen wie das Enterprise IT Subscription-Modell bieten die nötige Flexibilität, um im dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Fazit

Um Kosten zu optimieren und technologisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, greifen immer mehr Unternehmen zu Device-as-a-Service. Dieser Wandel vom Besitz hin zum Service-Modell bringt nicht nur betriebliche Effizienz und finanzielle Planbarkeit, sondern fördert auch eine nachhaltigere Nutzung von IT-Ressourcen.

Quellen:

https://www.vita.virginia.gov/artificial-intelligence

https://www.gao.gov/products/gao-21-105304

https://blog.shi.com/business-of-it/device-as-a-service-delivers-6m-in-cost-savings

https://www.shi.com/case-studies/shi-customizes-device-as-a-service-solution-for-health-department

Lassen Sie uns Ihre persönliche DaaS-Strategie besprechen!

Verlassen Sie sich auf unser umfassendes Management der Arbeitsplatz-IT Ihres globalen Teams – maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.
Zubehöre
MacOS Docking Station
Windows Docking Station
Maus und Tastatur
Headset Cabled
Headset Bluetooth incl. ANC
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.
Workstations
Win Performance (CAD Workstation)
CPU: i7
RAM: 32
Speicher: 1 TB
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.
Desktops
Win Standard
CPU: i5
RAM: 16
Speicher: 512 GB
Win Performance
CPU: i7
RAM: 32
Speicher: 512 GB
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.
Monitore
24'' Monitor
27'' Monitor
24'' Monitor (USB-C)
27'' Monitor (USB-C)
34'' Monitor (USB-C)
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.
Tablets
iOS Standard (iPad 10.9)
Speicher: 64 GB
iOS Performance (iPad Pro 11)
Speicher: 256 GB
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.
Smartphones
iOS Entry (iPhone SE3)
Speicher: 64 GB
iOS Standard (iPhone 16)
Speicher: 128 GB
iOS Performance (iPhone 16 Pro)
Speicher: 256 GB
Headset iOS (AirPods Pro 2)
Android Standard (Samsung A55)
Speicher: 128 GB
Android Performance (Samsung S24)
Capacity: 128 GB
Speicher: 128 GB
Headset Android (Galaxy Buds Pro 2 Wireless)
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.
Laptops
MacOS Entry
Monitor: 13''
CPU: M3
RAM: 16
Speicher: 256 GB
MacOS Standard
Monitor: 14''
CPU: M3
RAM: 16
Speicher: 512 GB
MacOS Performance
Monitor: 14''
CPU: M3 Pro
RAM: 36
Speicher: 1 TB
Win Standard
Monitor: 14''
CPU: u5
RAM: 16
Speicher: 512 GB
Win Performance
Monitor: 15''
CPU: u7
RAM: 32
Speicher: 512 GB
Win Standard (Convertible)
Monitor: 13'' - 14''
CPU: u5
RAM: 16
Speicher: 512 GB
Win Performance (Convertible)
Monitor: 13'' - 14''
CPU: u7
RAM: 32
Speicher: 512 GB
Win Performance (CAD Workstation)
Monitor: 16''
CPU: i7
RAM: 32
Speicher: 1 TB
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.