Explore real-world hardware as a service examples that cut costs, boost flexibility, and modernize IT. See how HaaS is redefining tech procurement.

Beispiele für Hardware als Service: IT-Investitionen in einer Abonnementwelt neu überdenken

Lesezeit: min

Mai 23, 2025

Hardware as a Service (HaaS) verstehen

Hardware as a Service (HaaS) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur erwerben, nutzen und verwalten. Anstatt Geräte direkt zu kaufen, abonnieren Unternehmen Hardware im Paket mit Support, Wartung und Lebenszyklusmanagement. Diese Verlagerung – von Investitionsausgaben (CapEx) zu Betriebsausgaben (OpEx) – bietet Flexibilität, Kostenkontrolle und die Möglichkeit, die IT entsprechend den Geschäftsanforderungen zu skalieren.

In diesem Beitrag untersuchen wir praktische Beispiele für Hardware als Service aus verschiedenen Branchen, um zu zeigen, wie HaaS in der Praxis funktioniert – und warum es sich schnell zum bevorzugten Modell für moderne IT-Führungskräfte entwickelt.

Was macht HaaS so erfolgreich?

Im Kern geht es bei HaaS nicht nur um das Leasing von Hardware. Es geht darum, Komplexität auszulagern. Anbieter wie devicenow verwalten den gesamten Lebenszyklus des Geräts: Einrichtung, Sicherheit, Support, Upgrades und sichere Außerbetriebnahme. Unternehmen profitieren von vorhersehbaren Kosten, schnellem Zugriff auf Technologie und geringerer interner IT-Belastung.

Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Skalierbarkeit: Schnelles Erhöhen oder Reduzieren der Geräteflotte.
  • Sicherheit: Bleiben Sie mit Updates und Compliance-Standards auf dem Laufenden.
  • Support: Ausgelagerte Wartung und Fehlerbehebung.
  • Nachhaltigkeit: Geräte werden, wenn möglich, generalüberholt und wiederverwendet, wodurch Elektroschrott reduziert wird.

Lassen Sie uns nun analysieren, wie sich dies in realen Geschäftsszenarien auswirkt.

Gängige Beispiele für Hardware als Service

1. Büroarbeitsplätze und Monitore

Viele Organisationen leasen mittlerweile Laptops, Desktops und Monitore über HaaS-Verträge. Dazu gehören häufig Onboarding, Imaging, Remote-Support und automatischer Austausch alle paar Jahre. Dies ist besonders beliebt in Anwaltskanzleien, Marketingagenturen und Finanzdienstleistern, wo Leistung und Verfügbarkeit entscheidend sind.

2. Point-of-Sale (POS)-Systeme

Einzelhändler und Restaurants entscheiden sich häufig für HaaS zur Unterstützung von POS-Terminals – Touchscreens, Barcode-Scanner, Kartenleser und Belegdrucker. Diese Systeme werden mit Support und Softwareintegration gebündelt, um reibungslose Kundentransaktionen mit minimalen technischen Ausfallzeiten zu gewährleisten.

3. Mobile Geräte für Außendienstteams

Versorgungsunternehmen, Logistikunternehmen sowie Öl- und Gasunternehmen statten ihre Remote-Mitarbeiter im Rahmen eines HaaS-Modells mit robusten Tablets oder Smartphones aus. Die Geräte sind mit Unternehmens-Apps, GPS und Konnektivitätslösungen vorkonfiguriert. Regelmäßige Aktualisierungszyklen stellen sicher, dass die Hardware mit den sich entwickelnden Arbeitsanforderungen Schritt hält.

4. Flottenmanagement-Technologie

Im Transportbereich leasen Firmen Armaturenbrettkameras, Diagnosetools und GPS-Tracking-Geräte als Teil eines Flottenmanagementpakets. Die Hardware wird zentral verwaltet und die Anbieter bieten Analysen, Datenspeicherung und laufende Updates an.

5. Sicherheits- und Überwachungssysteme

Unternehmen aus den Bereichen Immobilien, Lagerhaltung und Bildung nutzen HaaS, um Videoüberwachung, Zugangskontrollsysteme und Alarmhardware ohne Vorabkosten zu installieren. Diese Systeme werden aus der Ferne überwacht, gewartet und aktualisiert.

6. Konferenzraum und Tools für die Zusammenarbeit

HaaS erleichtert die Ausstattung von Besprechungsräumen mit Webcams, Headsets, Smart Displays und Mikrofonen. IT-Teams müssen sich nicht mehr um Kompatibilität oder Updates kümmern – alles wird durch einen verwalteten Dienst abgedeckt.

7. Netzwerkinfrastruktur

Um leistungsstarke und sichere Verbindungen aufrechtzuerhalten, werden im Rahmen von HaaS Router, Switches, Firewalls und Access Points geleast. Dies ist besonders nützlich für wachsende Unternehmen, die regelmäßig Upgrades durchführen müssen, ohne dass es zu einer Kapitalbelastung kommt.

8. IoT und Inventargeräte

Lager und Logistikzentren nutzen HaaS häufig für Barcode-Scanner, RFID-Lesegeräte und Umweltsensoren. Diese sind unternehmenskritisch und HaaS stellt sicher, dass sie immer betriebsbereit und auf dem neuesten Stand sind.

Neue Beispiele für Hardware als Service

HaaS is expanding into new, niche domains:

  • Lighting-as-a-Service: Intelligente Beleuchtungssysteme für energieeffiziente Gebäude.
  • Fitnessgeräte als Service: Fitnessstudios nutzen geleaste Geräte mit integrierten Diagnose- und Cloud-Funktionen.
  • Telemedizin als Service: Arztpraxen abonnieren Diagnosegeräte für Fernkonsultationen.
  • Drohnen als Service: Landwirtschafts- und Vermessungsunternehmen leasen Drohnen zusammen mit Flugsoftware und Datenanalysetools.

Warum HaaS auf dem Vormarsch ist

Was alle diese Beispiele vereint, ist eine strategische Abkehr vom Gerätebesitz. Unternehmen erkennen, dass ihr wahrer Wert nicht in der Hardware liegt, sondern in der Art und Weise, wie sie eingesetzt wird. HaaS bietet Flexibilität, setzt Kapital frei und vereinfacht den IT-Betrieb, sodass sich Unternehmen auf Ergebnisse und nicht auf die Infrastruktur konzentrieren können.

Angesichts steigender Hardwarekosten, kürzerer Aktualisierungszyklen und wachsender Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit verliert das traditionelle „Kaufen und Vergessen“-Modell an Bedeutung. HaaS ist auf Agilität, Kontrolle und die Erwartungen einer modernen Belegschaft ausgelegt.

devicenow: HaaS auf globaler Ebene

Als globaler DaaS-Anbieter ermöglicht devicenow Unternehmen, Geräteunterstützung in über 190 Ländern einzuführen. Wir entwickeln das HaaS-Modell weiter, indem wir es in eine Full-Stack-IT-Strategie integrieren: von der Gerätebeschaffung und -einrichtung bis hin zum technischen Support rund um die Uhr, der sicheren Außerbetriebnahme und allem, was dazwischen liegt.

Unsere Leistungen legen den Schwerpunkt auf:

  • Kostenvorhersehbarkeit durch monatliche Abonnements
  • Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung und Aufbereitung von Geräten
  • Einfache Bedienung durch zentrale Abrechnung und Support
  • Globale Reichweite mit weltweit einheitlichem Serviceniveau

Ganz gleich, ob Sie fünf oder fünftausend Personen ausstatten, devicenow unterstützt Sie bei der intelligenten Skalierung – ohne Kompromisse bei Leistung oder Kontrolle.

Möchten Sie sehen, wie HaaS in Ihrem Unternehmen aussehen könnte? Entdecken Sie, wie die Device-as-a-Service-Lösungen von devicenow Ihrem IT-Ökosystem Flexibilität, Geschwindigkeit und Einfachheit verleihen.

Zubehöre
MacOS Docking Station
Windows logotype white
Windows Docking Station
Maus und Tastatur
Headset Cabled
Headset Bluetooth incl. ANC
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.
Workstations
Windows logotype
Win Performance (CAD Workstation)
CPU: i7
RAM: 32
Speicher: 1 TB
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.
Desktops
Windows logotype
Win Standard
CPU: i5
RAM: 16
Speicher: 512 GB
Windows logotype
Win Performance
CPU: i7
RAM: 32
Speicher: 512 GB
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.
Monitore
24'' Monitor
27'' Monitor
24'' Monitor (USB-C)
27'' Monitor (USB-C)
34'' Monitor (USB-C)
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.
Tablets
iOS Standard (iPad 10.9)
Speicher: 64 GB
iOS Performance (iPad Pro 11)
Speicher: 256 GB
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.
Smartphones
iOS Entry (iPhone SE3)
Speicher: 64 GB
iOS Standard (iPhone 16)
Speicher: 128 GB
iOS Performance (iPhone 16 Pro)
Speicher: 256 GB
Headset iOS (AirPods Pro 2)
Android logotype
Android Standard (Samsung A55)
Speicher: 128 GB
Android logotype
Android Performance (Samsung S24)
Capacity: 128 GB
Speicher: 128 GB
Android logotype
Headset Android (Galaxy Buds Pro 2 Wireless)
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.
Laptops
MacOS Entry
Monitor: 13''
CPU: M3
RAM: 16
Speicher: 256 GB
MacOS Standard
Monitor: 14''
CPU: M3
RAM: 16
Speicher: 512 GB
MacOS Performance
Monitor: 14''
CPU: M3 Pro
RAM: 36
Speicher: 1 TB
Win Standard
Monitor: 14''
CPU: u5
RAM: 16
Speicher: 512 GB
Win Performance
Monitor: 15''
CPU: u7
RAM: 32
Speicher: 512 GB
Win Standard (Convertible)
Monitor: 13'' - 14''
CPU: u5
RAM: 16
Speicher: 512 GB
Win Performance (Convertible)
Monitor: 13'' - 14''
CPU: u7
RAM: 32
Speicher: 512 GB
Win Performance (CAD Workstation)
Monitor: 16''
CPU: i7
RAM: 32
Speicher: 1 TB
Starten Sie Ihre DaaS-Reise mit unserem Essential-IT-Modell.