Kauf | Traditionelles Leasing | devicenow Device as a Service | |
---|---|---|---|
Eigentum am Gerät | Geräte gehören vollständig dem Unternehmen und werden entsprechend bilanziert. Veraltete Hardware verbleibt oft im Unternehmen, was zusätzlichen Verwaltungs- und Entsorgungsaufwand verursacht. | Geräte sind weder während noch nach der Laufzeit des Leasingvertrags Eigentum und müssen zurückgegeben oder ersetzt werden. Dies führt häufig zu organisatorischen Herausforderungen, insbesondere am Ende der Laufzeit. | Ermöglicht den Zugriff auf hochwertige, herstellerunabhängige Hardware ohne bilanzielle Auswirkungen auf den Vermögenswert. Veraltete Geräte werden vollständig verwaltet, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. |
Kostenart | Hohe Anschaffungskosten binden Kapital und schränken die Flexibilität ein, da Geräte als Investitionsausgaben verbucht werden. | Die monatlichen Leasingraten verteilen die Kosten über die Laufzeit, bieten jedoch wenig Flexibilität bei Anpassungen während der Vertragsdauer. | Monatliche Raten basieren auf der Nutzung und sind planbar, ohne hohe Anfangsinvestitionen. Kosten passen sich an die aktuellen Geschäftsanforderungen an. |
Lebenszyklus-Management | Unternehmen tragen die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus der Hardware, einschließlich Datenlöschung, Entsorgung und Weiterverkauf. | Am Ende der Laufzeit müssen Geräte zurückgegeben und Daten gelöscht werden. Dies erfordert oft die Koordination mit verschiedenen Dienstleistern. | Das gesamte Lifecycle-Management wird übernommen – von der Beschaffung über die sichere Datenlöschung bis hin zur Wiederaufbereitung oder dem Recycling – alles über einen zentralen Ansprechpartner. |
Wartungs- und Reparaturkosten | Wartung und Reparaturen müssen vom Unternehmen organisiert werden, was zu unerwarteten Kosten und längeren Ausfallzeiten führen kann. | Reparaturen und Wartungen liegen meist in der Verantwortung des Leasingnehmers. Externe Dienstleister können erforderlich sein | Reparaturen oder Austausch werden weltweit verwaltet und erfolgen in der Regel am nächsten Werktag. Ein zentraler Ansprechpartner sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft. |
Flexibilität | Geringe Flexibilität, da die Geräte zu festen Vermögenswerten des Unternehmens werden und nur schwer aufgerüstet oder ausgetauscht werden können. | Leasingverträge sind festgelegt und bieten wenig Spielraum für Anpassungen der Geräteanzahl oder Vertragslaufzeiten während der Laufzeit. | Abonnementmodelle bieten eine hohe Flexibilität: Hardware kann problemlos an veränderte Anforderungen angepasst, skaliert oder aufgerüstet werden. |
Dells Device as a Service ist über das Enterprise IT-Abonnement und das Essential IT-Abonnement von devicenow verfügbar und bietet maßgeschneiderte Lösungen, die den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen gerecht werden. Die Enterprise IT Subscription ist ideal für größere Organisationen, die erweiterte Geräteverwaltung und Skalierbarkeit benötigen, während die Essential IT Subscription eine kostengünstigere Lösung für kleinere Unternehmen bietet. Beide Optionen umfassen proaktiven Support und Analysen, um Probleme zu vermeiden, bevor sie auftreten, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu steigern.
Mit Dell DaaS, bereitgestellt von devicenow, erhalten Sie Zugriff auf Funktionen wie den Geräteaustausch am nächsten Werktag, wodurch sichergestellt wird, dass Gerätefehler schnell behoben werden, um Störungen zu minimieren. Darüber hinaus bietet DaaS eine Zero-Touch-Bereitstellung, d. h. alle Geräte sind bei der Lieferung vorkonfiguriert und einsatzbereit, sodass sich Ihr IT-Team auf strategische Projekte konzentrieren kann, anstatt sich mit der täglichen Einrichtung und Wartung der Geräte zu befassen. Die vorhersehbaren monatlichen Raten helfen Unternehmen außerdem dabei, ihre IT-Ausgaben effektiv zu verwalten und Investitionsausgaben in überschaubare Betriebsausgaben umzuwandeln.
Dells und devicenows Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in seinem DaaS-Angebot wider, mit einem Schwerpunkt auf verantwortungsvollem Gerätelebenszyklusmanagement. Devicenow stellt sicher, dass Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer ordnungsgemäß recycelt oder entsorgt werden, und trägt so zu einer nachhaltigeren IT-Strategie bei. Dies hilft Ihrem Unternehmen nicht nur, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, sondern reduziert auch die Umweltauswirkungen Ihrer Technologienutzung.
Entscheiden Sie sich für devicenow und Dell, um Ihr Unternehmen mit der neuesten Technologie auszustatten und die Betriebseffizienz zu maximieren. Dell Device as a Service, angeboten von devicenow, ist nicht nur ein Hardware-Abonnement – es ist eine umfassende Lösung, die Ihr Unternehmen agil, produktiv und bereit für die Herausforderungen der heutigen digitalen Welt hält.