Lesezeit: min
Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen müssen Unternehmen heute flexible und effiziente Strategien finden, um ihre betrieblichen Anforderungen zu bewältigen. Die Loh Services GmbH & Co. KG erkannte die Notwendigkeit, ihr IT-Bereitstellungsmodell grundlegend zu überarbeiten. Durch die Zusammenarbeit mit devicenow hat das Unternehmen erfolgreich auf ein Device-as-a-Service (DaaS)-Modell umgestellt und so zentrale betriebliche Herausforderungen bewältigt, die Effizienz gesteigert und das Kostenmanagement verbessert.
Die Loh Services GmbH & Co. KG mit Sitz in Deutschland ist spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen für unterschiedliche Branchen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Beratung, Projektmanagement und technische Unterstützung mit dem Fokus auf Kundenzufriedenheit. Zudem verfolgt die Loh Services GmbH & Co. KG einen nachhaltigen Ansatz und integriert umweltbewusstes Handeln in den Betriebsalltag. Das Ziel: Wettbewerbsvorteile durch kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an Markttrends zu sichern und langjährige Partnerschaften in verschiedenen Branchen aufzubauen.
Die IT-Abteilung der Loh Services GmbH & Co. KG leitete die Initiative zur Einführung eines neuen Betriebsmodells und entwickelte einen zukünftigen Betriebsansatz, der auf eine global verfügbare, skalierbare und standardisierte IT-Bereitstellung ausgerichtet ist. Hauptziel war die Umstellung von einer reinen Hardwarebeschaffung auf eine umfassende Strategie für den gesamten Geräte-Lebenszyklus.
Vor der Zusammenarbeit mit devicenow sah sich die Loh Services GmbH & Co. KG mit mehreren Herausforderungen konfrontiert:
Diese Herausforderungen beanspruchten erhebliche IT-Ressourcen, beeinträchtigten die betriebliche Effizienz und führten zu einer Überlastung der Kapazitäten in den Niederlassungen.
Die Entscheidung der Loh Services GmbH & Co. KG, mit devicenow zusammenzuarbeiten, wurde maßgeblich durch folgende Faktoren beeinflusst:
Die Zusammenarbeit zwischen Loh Services GmbH & Co. KG und devicenow begann im Februar 2023 mit einer ersten Testbestellung von 38 Geräten. Es folgten eine Lieferung von 1.000 Geräten Mitte Februar 2023 und weitere 637 Geräte im März 2023. Seitdem bezieht die Loh Services GmbH & Co. KG monatlich etwa 700 Geräte, sodass sich die Gesamtzahl inzwischen auf rund 16.000 abonnierte Geräte beläuft.
Seit der Implementierung von devicenow profitiert die Loh Services GmbH & Co. KG von einem standardisierten, globalen Hardwarebereitstellungsprozess und einem optimierten Geräte-Lifecycle-Management. Das DaaS-Modell hat die Hardwarebeschaffung vereinfacht und die Ressourcennutzung verbessert, was die betriebliche Effizienz deutlich gesteigert hat.
Die Umstellung auf das DaaS-Modell von devicenow hat die Betriebsabläufe bei der Loh Services GmbH & Co. KG nachhaltig verbessert. Die Standardisierung der Beschaffungsprozesse und Vereinheitlichung der Sicherheitsvorgaben hat sowohl die Produktivität der Mitarbeitenden als auch die Kundenzufriedenheit gesteigert. Mitarbeitende profitieren von schnellem Zugang zu den notwendigen Arbeitsmitteln, und der optimierte Bereitstellungsprozess hat den administrativen Aufwand für die IT-Abteilung spürbar verringert.
Die Loh Services GmbH & Co. KG plant, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit devicenow fortzusetzen und devicenow weiterhin als bevorzugte Lösung für die IT-Beschaffung und das Gerätemanagement zu nutzen.